Alle Fotos © by HWG
„ Marley was dead: to begin with.” (Marley war tot – um den Anfang zu machen.) So beginnt die berühmte Weihnachtsgeschichte A CHRISTMAS CAROL von Charles Dickens. Es geht um den alten Geizhals Scrooge, der in der Weihnachtsnacht nicht nur seinen verstorbenen ebenso geizigen ehemaligen Compagnon Marley trifft, sondern auch drei Geistern begegnet, die ihn schließlich zu einem besseren Menschen machen.
Am Morgen des 3. Advents treffen sich 32 Dickens-Fans um 10.00 Uhr, um gemeinsam zum Scrooge Festival nach Arcen zu fahren. Die Fahrt ist recht kurz, sodass nach einer Stunde das Ziel erreicht ist. Dabei wird die Zeit noch durch englisches Weihnachtsgebäck versüßt.
Das diesjährige Festival in dem niederländischen Ort Arcen steht ganz im Zeichen der Dickens Geschichte und der viktorianischen Zeit.
Die Bewohner flanieren in Kostümen des 19. Jahrhunderts durch die geschmückten, oft mit alten Wäschestücken bestückten Straßen. Hier bahnen sich kleine schmutzige Schornsteinfegerjungen einen Weg, dort steht eine Gruppe „Carol Singers“ und schmettert mit Inbrunst “We wish you a merry Christmas.“
Gut gelaunt verteilt sich unsere Gruppe in dem Städtchen und schaut sich die unterschiedlichen Aktivitäten an.
Auf dem Friedhof bewacht ein gruseliger Sensenmann das Grab mit der Aufschrift SCROOGE. In der Kirche singt ein Chor internationale Weihnachtslieder und ein Blasorchester gibt ein Konzert.
Auch die Kinder kommen zu ihrem Recht. Sie können Spiele aus dem 19.Jahrhundert spielen oder an einem Wagenrennen mit kleinen Pferdewagen teilnehmen. An anderen Stellen gibt es eine kindgerechte Theaterfassung von „Oliver Twist“ oder man kann sich zwei Puppenspieler mit ihren skurrilen Marionetten anschauen. Manch ein kleiner Besucher oder eine mutige Besucherin kann sogar bei einem stählernen Theater mitmachen.
Überall duftet es natürlich nach den köstlichsten Getränken und Speisen, die wenigen Geschäfte und Antikläden sind geöffnet und erfreuen sich regen Besuchs. Bevor die Zeit für uns alle zu Ende geht, steht für die meisten noch eine Begehung der Wasserschlossanlage auf dem Plan. Um 17.00 holt der Bus uns ab, gestärkt mit Ingwerwein und Gebäck geht es dann in Richtung Ruhrgebiet, und wir erreichen Mülheim ohne Aufenthalt um ca. 18.00.
Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen noch einmal einen herzlichen Dank für die Pünktlichkeit und die angenehme Atmosphäre auf der Fahrt!
Frohe Weihnachten und ein friedliches neues Jahr wünschen
Günter und Rosmarie Scholz